Gurkennudeln mit gegrilltem Brokkoli

Gurkennudeln mit gegrilltem Brokkoli
Eine neue, inspirierende Art von Salat – auf Gurkennudeln gebetteter, gegrillter Brokkoli mit einem aromatischen Dressing. Erinnert uns daran wie vielseitig und schmackhaft Gemüse sein kann.
Zutaten
-
400g Brokkoli
-
2 EL Olivenöl
-
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
2 Gurken
-
1 EL Honig
-
1 EL Tamari (glutenfreie Sojasoße)
-
1 rote Chili, fein gehackt
-
1 EL geröstetes Sesamöl
-
1 Handvoll geröstete Mandelsplitter/Mandelplättchen, als Dekoration
-
Saft einer Zitrone plus einige Zitronencheiben als Dekoration
Zubereitung
-
Ca. 1l Wasser kochen.
-
Brokkoli putzen und in Röschen schneiden. Die Stiele der Röschen ca. 2 cm einschneiden um das Garen zu beschleunigen.
-
Brokkoli in einer Schüssel mit dem kochenden Wasser übergießen und 5-8 Min. ziehen lassen (je nach dem wie al dente er werden soll). Danach abgießen und zur Seite stellen.
-
In einer mittelgroßen Pfanne das Olivenöl erhitzen und den Knoblauch darin leicht anbräunen, bis er knusprig ist. Danach auf ein Blatt Küchenpapier legen.
-
Die Gurken schälen und mit einem ‚Gemüse-Spagetti-Schäler’ oder einem Messer in ganz dünne Scheiben schneiden. Wenn ein Messer benutzt wird, kann vorher der weichen Samen in der Mitte herausgenommen werden.
-
Den Brokkoli mit einer Mischung aus dem Honig, Tamari, Chilli und Sesamöl übergießen und gut vermengen.
-
Den marinierten Brokkoli von beiden Seiten kurz grillen oder in einer Pfanne anbraten.
-
Die Gurkennudeln auf 4 Teller verteilen und die Brokkoli-Röschen daraufsetzen. Obenauf dann den gerösteten Knoblauch und die Mandeln.
-
Zum Servieren, den Teller mit einer Scheibe Zitrone dekorieren und den Salat mit einem Spritzer Zitronensaft beträufeln.
Inspiration
-
Statt das Innenleben der Gurke zu entsorgen, kann daraus auch ein Getränk gemacht werden. Dafür die Gurkensamen einfach pürieren und in stilles Wasser geben oder als Eiswürfel einfrieren.
-
Kein Fan von Gurke? Das Rezept geht auch mit Zucchini – roh oder kurz pfannengegart.
-
Bei Bedarf, gibt es eine Menge Alternativen zu Honig, z.B. Dattelsirup.
-
Kann auch mit mehr Dressing serviert werden – z.B. ‚Zitronen Dressing'.
Ernährungsrichtlinien
Glutenfrei | ohne Milchprodukte | ohne Zucker | ohne Hefe | ohne Soja | ohne Ei | Vegetarisch | Vegan
Gelistet unter